Weisheiten
-
Die 7 hermetischen Prinzipien – 1. Prinzip: Geistigkeit/Mentalismus
Die 7 hermetischen Gesetze sind Gesetze des Bewusstseins und liefern uns Erklärungen über die Entstehung und Beschaffenheit der Welt. Sie können uns helfen Zusammenhänge in unserem und dem Leben anderer besser zu verstehen. Die Hermetik kommt von Hermes, dem Boten der Götter und brachte die Weisheit der Götter in die Menschheit. Sie erteilt Anweisungen für die Erlangung von Weisheit und die Läuterung und Erlösung der Seele. Die 7 Prinzipien im Überblick: Schauen wir uns zunächst das 1. Prinzip der Geistigkeit/Mentalismus etwas genauer an. Alles im Universum ist eine Manifestation des Geistes. Alles ist ein Gedanke, das heißt jeder Aktion geht zunächst ein Gedanke voraus. Das Universum selbst ist ein mentales…
-
Körper und Geist sind nicht immer im Einklang
Ja, es ist ruhig geworden um mich in den letzten Wochen und das Schreiben musste warten. Diese Ruhe ist unfreiwillig und von meinem Körper anscheinend verordnet. Ich „kämpfe“ aktuell mit meinem Körper, der einfach nicht funktionieren will und mich ständig in den „Sparmodus“ versetzt. Klinisch würde man von Fatique sprechen und diese ist ein sehr häufiges Begleitsymptom von Mutipler Sklerose (80% der Betroffenen leiden unter Fatique). Ich will und wollte noch nie wegen der MS bemitleidet werden und auch im Falle der Fatique trifft dies auf mich zu. Was ich allerdings gerne hätte, wäre Verständnis und ernst genommen zu werden. Fatigue ist im Außen nicht sichtbar und das macht es…
-
Eines Tages werde ich alt sein.
„Das mache ich Morgen“ oder irgendwann mal will ich dies oder jenes tun – wie oft vertagen wir Dinge oder schieben sie vor uns her und wie oft finden wir tausend Gründe etwas dann doch nicht zu tun? Wir könnten, sollten, müssten…..Konjunktive sind eine unserer Spezialitäten und oft bleibt es dann dabei, dass wir gerne mal etwas gemacht hätten. Ich will eine Auszeit und ich will erleben was der Jakobsweg mit mir macht, wenn ich 6-8 Wochen mit mir alleine unterwegs bin und deshalb habe ich eine Entscheidung getroffen. ICH NEHME MIR EINE AUSZEIT! Ich persönlich denke, dass es generell nur darum geht Entscheidungen zu treffen und es ist dabei…
-
Es ist was es ist
Liebe ist ein Gefühl und Gefühl kommt von fühlen und fühlen ist eine psychologische Grundfunktion des Menschen. Wie sollte also ein Gefühl richtig oder falsch sein? Ein Gefühl ist ein Gefühl, da gibt es kein richtig und kein falsch, es ist einfach da. Warum müssen wir dennoch Gefühle oft werten oder gar (ver)urteilen? Macht es uns angst oder unsicher, wenn Andere nicht der „Norm“ entsprechen? Und überhaupt, wer legt denn fest, was der Norm entspricht und was nicht? Ich selbst habe lange Zeit innerlich dagegen (an)gekämpft, dass ich wahre Liebe eher für einen Mann, als für eine Frau empfinden kann. Gekämpft ist hier tatsächlich das richtige Wort, ich wollte lange…
-
Sorge für Dich, als wärst Du die Liebe Deines Lebens
Wir Menschen streben ständig nach Anerkennung und Liebe, wir wollen geliebt werden und fühlen uns schnell einsam. Ständig sind wir im Außen auf der Suche und brauchen immer wieder die erneute Bestätigung. Wir wollen das der Chef uns und unsere Arbeit anerkennt, bei den Mitarbeitern wollen wir beliebt sein, von Freunden wollen wir gemocht und vom Partner bedingungslos geliebt werden. All das suchen wir immerzu im Außen und bei anderen Menschen dabei tragen wir im Prinzip alles davon in uns selbst. Wieso fällt es uns also so schwer uns selbst anzuerkennen und uns selbst zu lieben? Warum können wir unsere Fehler und schlechten Angewohnheiten nicht besser akzeptieren und etwas milder…
-
Was mich die Bücher lehrten
Es ist Weihnachten 2018 und vor knapp vier Wochen habe ich nun publik gemacht, dass ich meinen wunderschönen Laden aufgeben werde, um in wenigen Monaten den Jakobsweg entlang der spanischen Küste pilgern zu können. Für viele Außenstehende kam diese Entscheidung sehr überraschend, aber für mich ist es ein Weg, den ich seit Monaten im Hintergrund vorbereitet und seither zielstrebig verfolgt habe. Ich erfülle mir einen Traum und dafür bin ich bereit loszulassen. Apropos: Loslassen ist meiner Meinung nach ein großes Thema für uns Menschen. Wir lassen nicht gerne los bzw. halten gerne an Gewohnheiten fest, weil sie uns Sicherheit verleihen. Veränderungen, egal welcher Art, machen uns oft Angst und holen…